Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Dryopteris filix-mas (L.) SCHOTT
Syn.: Polypodium filix-mas L. basionym
Aspidium depastum SCHKUHR
Aspidium erosum SCHKUHR
Aspidium expansum DIETR.
Aspidium filix-mas (L.) SW.
Aspidium mildeanum GÖPP.
Aspidium opizii WIERZB.
Lastrea filix-mas (L.) C. PRESL
Nephrodium filix-mas (L.) RICH.
Polypodium heleopteris BORKH.
Polypodium nemorale SALISB. nom. inval.
Polystichum filix-mas (L.) ROTH
Polystichum polysorum TODARO
(= Gewöhnlicher Wurmfarn)
Europa, West- und Zentralasien, Nordamerika; selten in Nordwestafrika
Laub- und Nadelwälder, Gebüsche, Hochstaudenfluren, Waldschläge, Steinschutthalden und auch Mauern; auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen, humosen, lehmigen Böden aller Substrattypen; planar bis subalpin(alpin)
VII-IX
Dryopteridaceae; auch: Polypodiaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Deutschland / Bayern / Klumpertal, 13.06.2021:
© Manfred & Jutta Blondke
Deutschland / Bayern / Klumpertal, 13.06.2021:
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Graubünden / Lukmanierpass, 16.07.2020:
© Manfred & Jutta Blondke
Deutschland / Bayern / Klumpertal, 13.06.2021:
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Graubünden / Lukmanierpass, 16.07.2020:
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Graubünden / Lukmanierpass, 16.07.2020: